| Verkaufsbezeichnung |
Maico M 250 B |
| Fahrzeugtyp |
M 250 B |
| ABE - Nr. |
2356 (Maico, 1959-1975)
3703 (Zweirad Union, 1962-1965) |
| Baujahr |
1959 - 1969 |
| Fahrzeugart |
Kraftrad |
Fahrzeug - Ident -
Nummer von / bis |
430 000 - |
| Motor: |
Einzylinder - Zweitaktmotor mit Flachkolben, Umkehrspülung,
Graugußzylinder mit Leichtmetallkopf, Mischungsschmierung 1 : 25,
Schmierung der Kurbelwellenhauptlager getriebeseitig |
| Hubraum, Bohrung, Hub |
247 ccm, 67 x 70 mm |
| Kühlung |
Luftkühlung |
| Motortyp |
M 250/B |
| Leistung (PS) / Drehzahl |
14,9 PS / 5250 min |
| Verdichtung |
7:1 |
| Vergaser |
Bing 1/26/67
HD: 130, ND: 1608, Düsennadel: 3, Nadelstellung III, Leerlaufdüse:
40
Nassluftfilter |
| Kupplung |
Mehrscheibenkupplung im Ölbad |
| Getriebe: |
4 Gang Fußschaltung, Schaltwippe, Kickstarter, Primärtrieb
mit Hülsenkette 3/8x3/8, Zahnradgetriebe mit Klauenschaltung
Übersetzung : primär : 2,105, Gänge: 1:3,275, 2:1941,
3:1,335, 4:1,000
Ölfüllmenge : 1 Liter SAE 50-40 (Sommer), SAE 30-20 (Winter)
spätere Angabe : SAE 20 für Sommer und Winter |
Sekundärübersetzung
zum Hinterrad |
14:46 (Rollenkette 1/2x5/16, geschlossener Kettenkasten) |
| el. Anlage |
Noris bzw. Bosch Gleichstrom - Lichtmaschine 6 V 45/60 W , elektromechanischer
Regler, Batteriezündung mit Fliehkraftregelung, Naßbatterie
6V 6Ah |
| Zündkerze |
Bosch W 240 T1 |
| Fahrgestell |
Geschlossener Ovalrohrrahmen, hydraulisch gedämpfte Telegabel
vorn, einstellbarer Lenkungsdämpfer, hinten: wartungsfrei gelagerte
Langschwinge mit hydr. gedämpften Federbeinen
Ölfüllung der Telegabel : 75 ccm Motorenöl je Holm,
SAE 50 (Sommer), SAE 20 (Winter) |
| Tank |
ca 15,7 (16) ltr. |
| Abmessungen in mm |
Länge ..., Breite: ..., Höhe: ..., Sitzhöhe: ...,
Radstand: ..., Lenkerbreite : 800 |
| Leergewicht |
155 kg
Gewicht fahrfertig mit Kraftstoff und Werkzeug : ca. 167 kg |
| Zul. Gesamtgewicht |
335 kg |
| Sitzplätze |
2 |
| Felgen v + h |
Drahtspeichenräder 2,50 Bx 18 |
| Reifen v + h |
3,25/3,50-18, Geländeprofil |
| Bremsen |
Bremsen: Leichtmetall - Vollnabenbremsen mit eingegossenem Bremsring,
Trommel: 160 mm, Bowdenzugbetätigung |
| Standgeräusch |
76 DIN Phon bzw.
75 dB(A) N bei 3935 min |
| Fahrgeräusch |
79 DIN Phon
bzw. 81 dB(A) N |
| Höchstgeschwindigkeit |
96 km/h |
| Sonstiges |
Anhängelast : 115 kg |
| Ausstattung |
Hauptscheinwerfer 160 mm 35/35W Bilux, Steinschlagschutzgitter,
Tacho, Ganganzeige, Zündschloß mit Kontrolleuchten, Bremslicht,
Gleichstromhupe, Rückspiegel, Sitzbank, hochgelegte Auspuffanlage,
zweiteiliger Geländelenker mit Strebe, Kartenbox auf dem Tank, Kniekissen,
Werkzeugkasten, Surzbügel, Motorschutzblech, Geländebereifung,
Seitenständer
Ab 1963 : 2 - Fach Blinkanlage in den Lenkerenden
Ab 1965 : ohne Steinschlagschutzgitter für den Scheinwerfer |
| Farbe |
nato-oliv mattRAL 6014
bzw. Behördenlackierungen für BGS und THW |
| Neupreis |
-,- DM |
| Sonderausstattung |
- |
| Testberichte |
- |
|